Seewetterbericht für Mittelmeer und Ostatlantik
Seewetterbericht Mittelmeer
herausgegeben vom Deutschen Wetterdienst, Seewetterdienst Hamburg
am 20.11.2025, 12.00 UTC.
Wetterlage:
Sehr geehrte NutzerInnen des Mittelmeerseewetterberichtes,
wir möchten Sie darüber informieren, dass der Mittelmeerseewetterbericht in Textform ab dem 1. April 2025 nicht mehr über unseren Service verfügbar sein wird. Weitere Vorhersagen für das Mittelmeer finden Sie auf unserer Internetseite unter www.dwd.de/seewetter.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
Deutscher Wetterdienst, Seewetterdienst Hamburg.
gültig bis Samstag:
Ein Tief Genua sorgt zunächst am Donnerstag für Mistral mit starken
bis stürmischen Winden über dem Löwengolf und den angrenzenden
Seegebieten. Am Freitag verstärkt sich der Mistral unter Ausweitung
nach Süden. Über dem nordwestlichen Mittelmeer weht er dann
zeitweise mit Sturmstärke und Orkanböen. Das Tief Genua zieht bis
Samstag langsam zum Tyrrhenischen Meer mit Randtief in der Adria.
Damit weht der Wind vom Löwengolf bis vor die Küste Tunesiens stark
bis stürmisch, strichweise mit Sturmstärke und Orkanböen. Ab der
Nacht zum Samstag weht in der nördlichen Adria die Bora zeitweise
stürmisch, strichweise in Sturmstärke mit Orkanböen.
Am Donnerstag werden signifikante Wellenhöhen zwischen 4 und 5 Meter
nördlich der Balearen erwartet. Am Freitag und Samstag werden
signifikante Wellenhöhen bis 8 Meter zwischen dem Löwengolf und
Tunesien erwartet, westlich der Balearen am Freitag zeitweise 4 bis
5 Meter.
Am Donnerstag, Freitag und Samstag treten über den westlichen und
zentralen Bereichen des Mittelmeeres teils starke Gewitter mit
schweren Sturmböen und Starkregen auf.
