Bericht Nord- Ostsee

Seewetterbericht für Nord- und Ostsee

Mitteilung zur Anpassung des Seewetterberichts Nord- und Ostsee

Wir möchten Sie informieren, dass ab dem 1. Oktober die Wetterberichte für die untenstehenden Seegebiete weiterhin von erfahrenen MeteorologInnen erstellt werden:
- Südwestliche Nordsee - Deutsche Bucht - Fischer - Skagerrak - Kattegat - Belte und Sund - Westliche Ostsee - Südliche Ostsee - Südöstliche Ostsee
Alle weiteren Gebiete des Seewetterberichtes entfallen, werden aber zeitgleich durch automatisierte Modellvorhersagen in Tabellenform ersetzt. Detaillierte und aktuelle Wettervorhersagen für die Nord- und Ostsee sowie das Mittelmeer finden Sie auf unserer Internetseite www.dwd.de/seewetter. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne per E-Mail seeschifffahrt@dwd.de zur Verfügung.
Seewetterbericht für Nord- und Ostsee herausgegeben vom Deutschen Wetterdienst, Seewetterdienst Hamburg am 13.10.2025, 21.01 UTC.
Wetterlage 13.10.2025 18 UTC : Ein umfangreiches Hoch 1032 über den Britischen Inseln bleibt stationär. Ein breiter Keil reicht zum Balkan. Ein weiterer Keil nach Lappland schwenkt nach Südschweden und schwächt sich ab. Ein umfangreiches Tief 1003 Westrussland zieht unter Abschwächung etwas nordwärts. Ein Leetief 1022 Skagerrak zieht südostwärts und füllt sich auf, Mittwoch früh entsteht ein neues Leetief 1024 Skagerrak.
Bis Mittwoch früh ist in folgenden Vorhersagegebieten mit Starkwind zu rechnen: Deutsche Bucht Fischer Utsira

Vorhersage gültig bis Mittwoch früh: Deutsche Bucht: Nordwest bis Nord um 4, Nordteil strichweise 6, Südosteil später schwachwindig, diesig, später Küstennebel, See zunehmend 1,5 Meter. IJsselmeer: Nördliche Winde 2 bis 3, zeitweise diesig, See unter 0,5 Meter. Südwestliche Nordsee: Nördliche Winde um 3, zunehmend um 4, anfangs Küstennebel, See zunehmend 1,5 Meter. Engl.Kanal-Ost: Nordost 4 bis 5, See 1 Meter. Engl.Kanal-West: Ost bis Nordost 4 bis 5, See 1,5 Meter. Dogger: Westteil schwachwindig, sonst Nordwest bis Nord 4, diesig, zeitweise Küstennebel, See Ostteil zunehmend 1,5 Meter. Fischer: Nordwest 5 bis 6, Ostteil vorübergehend abflauend, zeitweise Küstennebel, See 2 Meter. Forties: Westteil schwachwindig, sonst Nordwest bis Nord 4 bis 5, diesig, zeitweise Küstennebel, See Ostteil zunehmend 1,5 Meter. Utsira: Nordwest bis Nord um 4, Südteil 6, Nordteil zeitweise diesig, See 2 Meter. Viking: Nordwest um 3, zunehmend 4 bis 5, zeitweise diesig, See 1 Meter. Skagerrak: Wechselnde Richtungen 2 bis 4, zeitweise Küstennebel, Westteil Dünung 1 Meter aus Nordwest. Kattegat: Wechselnde Richtungen 2 bis 4, zeitweise Küstennebel, See unter 0,5 Meter. Belte und Sund: Wechselnde Richtungen 2 bis 4, zeitweise Küstennebel, See unter 0,5 Meter. Westliche Ostsee: Anfangs West 4, abnehmend 2 bis 3, vorübergehend norddrehend, zeitweise diesig, später Küstennebel, See 0,5 Meter. Südliche Ostsee: Nördliche Winde um 3, anfangs diesig, See 0,5 Meter. Südöstliche Ostsee: Nord bis Nordwest 5, abnehmend 4, Schauerböen, See anfangs 1,5 Meter. Zentrale Ostsee: Nord bis Nordwest 5, abnehmend 4, Schauerböen, See anfangs 1,5 Meter. Nördliche Ostsee: Nord bis Nordwest 5, abnehmend 4, Schauerböen, See anfangs 1,5 Meter. Rigaischer Meerbusen: Nord 4 bis 5, nordwestdrehend und später abnehmend 3, Schauerböen, See anfangs 1 Meter.
Aussichten gültig bis Donnerstag früh: Deutsche Bucht: Nordwest bis Nord um 5, Südostteil anfangs schwachwindig. IJsselmeer: Nord um 3. Südwestliche Nordsee: Nord bis Nordost 4. Engl.Kanal-Ost: Ost bis Nordost 4 bis 5. Engl.Kanal-West: Ost bis Nordost 4 bis 5. Dogger: Nord um 4. Fischer: Nordwest um 6. Forties: Nordwest bis Nord 3 bis 4, Ostteil 5. Utsira: Nordwest bis Nord 4 bis 5, Südteil um 6. Viking: Nordwest 4 bis 5. Skagerrak: Schwachwindig, Westteil Nordwest um 5. Kattegat: Südwest 4, nordwestdrehend. Belte und Sund: Anfangs schwachwindig, sonst westliche Winde um 4. Westliche Ostsee: Anfangs schwachwindig, sonst westliche Winde 4 bis 5. Südliche Ostsee: Nordwest um 3, südwestdrehend und zunehmend 5. Südöstliche Ostsee: Nordwest um 4, west- bis südwestdrehend. Zentrale Ostsee: Nordwest um 4, westdrehend. Nördliche Ostsee: Nordwest um 4, westdrehend. Rigaischer Meerbusen: Nord 3, westdrehend, zunehmend 4.